Recher Chemie – Seminare

Führen in der Sandwichposition

Den Spagat zwischen Führungsaufgaben und fachlichen Anforderungen meistern
Maximale Anzahl an Teilnehmern pro Seminar: 12

In der Sandwichposition müssen Sie vielseitigen Erwartungshaltungen gerecht werden. Der erfolgreiche Spagat zwischen Führungsaufgaben und fachlichen Anforderungen ist nicht einfach.

In diesem Seminar lernen Sie, die unterschiedlichen Interessen und Anforderungen zu verstehen und diesen gerecht zu werden. Sie erlernen die Kunst des Vermittelns durch überzeugende Argumentation. 

Weiterhin erhalten Sie hilfreiche Instrumente und Lösungsansätze für Ihren Führungsalltag, um mit dem Leistungs- und Erwartungsdruck umgehen zu können.

Hinweis:

Seminardauer: 2 Tage (jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr)

 


Themenübersicht

  • Rollenklärung in der Sandwichposition
  • Die eigenen Werte und Ziele kennen
  • Selbstreflexion mit Perspektivwechsel – unterschiedliche Interessen und Anforderungen verstehen
  • Umgang mit Zielkonflikten
  • Möglichkeiten kennenlernen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden
  • Entscheidungen bei komplexen Rahmenbedingungen fällen
  • Umgang mit komplexen Anforderungen unter Zeitdruck
  • Informationsflut filtern/verdichten
  • Interessen überzeugend argumentieren und Einwände entkräften
  • Professioneller Umgang mit den Erwartungen der Mitarbeitenden
  • Umgang mit Widerstand der Mitarbeitenden
  • Feedbackgespräche souverän führen
  • Eigene Durchsetzungskraft stärken
  • Eigene Ideen präsentieren und den Erwartungen der Führungskraft gerecht werden
  • Mit Leistungs- und Erwartungsdruck umgehen
  • Frustrationen aushalten und damit umgehen lernen
  • Methoden zur Selbstmotivation

 

Melden Sie sich für das Seminar anAnmelden
Mittwoch, 09. April 2025, 09:00 Uhr bis Donnerstag, 10. April 2025, 17:00 Uhr, Hotel Große Ledder

Führungskräfte der chemischen Industrie (MeisterInnen, SchichtführerInnen, betriebs- und labortechnische Vorgesetzte)

 

590,00 € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. (einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke)

zzgl. eventueller Übernachtungs- und weiterer Verpflegungskosten (Frühstück/Abendessen), buchbar auf eigene Kosten direkt im Hotel

 

Dipl.-Ing. Stefan Laartz
Sie haben weitere Fragen?
Dann rufen Sie uns an:
 
Katja Beyse & Katja Pohl 
Telefon 02151 6270-19