Mitarbeitende werden Vorgesetzte
Erfolgreich führen | |
Maximale Anzahl an Teilnehmern pro Seminar: | 12 |
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – neben der Fachkompetenz – Führungs- und Sozialkompetenz. Unangenehme Gespräche führen, Ziele vereinbaren oder motivieren: Das alles fällt Vorgesetzten zu Beginn häufig schwer, wenn sie vorher Mitarbeitende waren.
Gerade diejenigen, die frisch in eine Führungsposition aufgestiegen sind, tun sich schwer damit, das bisher vertraute Tagesgeschäft abzugeben. Dabei ist es wichtig, dass Führungskräfte „Arbeit“ loslassen und Aufgaben delegieren. Nur so haben sie Zeit, sich um ihre eigentlichen Führungsaufgaben zu kümmern. Gute Führungskräfte geben jedoch nicht nur Aufgaben ab, sondern auch Verantwortung. Damit zeigen sie, dass sie ihren Mitarbeitenden vertrauen
Überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Das lässt sich nicht vermeiden, aber damit lässt sich gut umgehen. Nämlich dann, wenn Führungskräfte eine gesunde Fehlerkultur vorleben. Dazu gehört in erster Linie, dass sie eigene Fehler eingestehen und offen damit umgehen. Gute Führungskräfte erklären daher ihrem Team auch die Hintergründe für bestimmte Entscheidungen und schaffen Transparenz. Das heißt nicht, dass sie sich rechtfertigen sollen. Doch wenn Mitarbeitende Beweggründe kennen, fällt es ihnen leichter, diese Entscheidungen mitzutragen. Zudem wird Gerüchten so schon früh der Wind aus den Segeln genommen und Mitarbeitende fühlen sich einbezogen und respektiert.
Hinweis:
Seminardauer: 2 Tage (jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr)
Themenübersicht
- Führung – was ist das?
- Was bedeutet Führung im betrieblichen Zusammenhang?
- Welche Ziele sollen durch Führung erreicht werden?
- Führungskraft vs. Fachkraft: Worin liegen die funktionalen Unterschiede?
- Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft: Wie gehe ich damit um?
- Führungsrolle: Selbstbild als Führungskraft
- Welche Aufgaben hat eine Führungskraft?
- Ziele – Motivation - Gespräche - Feedback
- Sicherer Umgang mit Mitarbeitenden
- Teamführung
- Mit welchen Werkzeugen können die Aufgaben umgesetzt werden?
Anmeldung
Termine
Teilnehmer
Junge Führungskräfte/Nachwuchsführungskräfte
Kosten
590,00 € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. (einschl. Mittagessen und Tagungsgetränke)
zzgl. eventueller Übernachtungs- und weiterer Verpflegungskosten (Frühstück/Abendessen), buchbar auf eigene Kosten direkt im Hotel
Dozent
Tagungsorte
Ansprechpartner
Telefon 02151 6270-19